Die Suonen  Inventar  Publikationen  Wandern  Infos             
 
Die Suonen

Wieso Suonen?
Klimatische Situation
Bevölkerungswachstum
Geschichte
Ursprung
Die Sage erzählt...
Konstruktion
Linienführung
Fassung
Im Erdboden
In Felsen
Aufgehängte Kännel
Technische Entwicklung
Nutzung
Wiesen-Bewässerung
In Weinbergen
Die Wasserkraft
Trink- & Tränkewasser
Mist ausbringen
Speicherseen
Wasserqualität
Verwaltung
Wasserrechte
Konflikte
Der Kehr
Der Hüter
Besitz/Finanzierung
Religiöse Aspekte
Fauna & Flora
Die Tierwelt
Die Blumen
Bäume und Sträucher

International
Übersicht

Begriffe
Glossar
"Suone"

Bildergalerie
Zufällige Auswahl
Neuste Bilder

Oberstes Wallis
Oberwallis Süd
Oberwallis Nord
Unterwallis Nord
Unterwallis Süd

Die Verwaltung der Suonen

Der Kehr

vorangehendes Unterkapitel:
Konflikte
Als Kehr bezeichnet man den Turnus der Wasserrechte. Zum Beispiel darf der Geteile, der am nächsten bei der Fassung an die Suone anstösst, als erster das Wasser nehmen. Wenn seine Zeit um ist, ist der nächste Geteile berechtigt, das Wasser zu benutzen. So geht es weiter bis zu dem, der am Ende der Suone als letzter Wasser bezieht. Nun ist ein Kehr um. Der neue Kehr beginnt wieder beim ersten Anstösser. Meistens dauert ein solcher Kehr ungefähr 14 Tage, kann aber auch variieren zwischen 5 und 30 Tagen.
Häufig wird das Nachtwasser (in der Nacht fliessendes Wasser) niemandem zugeteilt oder dann zählt eine Stunde Nachtwasser weniger als eine Stunde über den Tag. Auch am Wochenende werden die Suonen nicht überall benutzt.
Die meisten Suonen gehen zwischen April und Juni in den Kehr, das heisst sie werden zu diesem Zeitpunkt nach dem Winter erstmals wieder in Betrieb genommen. Sie laufen dann bis in den Herbst; nach der Ernte ist die Bewässerung nicht mehr nötig, die Suonen werden abgestellt und "gehen aus dem Kehr".
folgendes Unterkapitel:
Der Hüter

© by J. Gerber - Letzte Änderung: 01.01.2023