Die Suonen  Inventar  Publikationen  Wandern  Infos             
 
Die Suonen

Wieso Suonen?
Klimatische Situation
Bevölkerungswachstum
Geschichte
Ursprung
Die Sage erzählt...
Konstruktion
Linienführung
Fassung
Im Erdboden
In Felsen
Aufgehängte Kännel
Technische Entwicklung
Nutzung
Wiesen-Bewässerung
In Weinbergen
Die Wasserkraft
Trink- & Tränkewasser
Mist ausbringen
Speicherseen
Wasserqualität
Verwaltung
Wasserrechte
Konflikte
Der Kehr
Der Hüter
Besitz/Finanzierung
Religiöse Aspekte
Fauna & Flora
Die Tierwelt
Die Blumen
Bäume und Sträucher

International
Übersicht

Begriffe
Glossar
"Suone"

Bildergalerie
Zufällige Auswahl
Neuste Bilder

Oberstes Wallis
Oberwallis Süd
Oberwallis Nord
Unterwallis Nord
Unterwallis Süd

Die Nutzung des Wassers

Die Qualität des Suonenwassers

vorangehendes Unterkapitel:
Speicherseen
Der Grossteil der Suonen erhält Wasser von Gebirgsbächen oder Gletscherbächen. Daher ist das Wasser zum einen sehr kalt, zum anderen enthält es aber auch viele Mineralstoffe. Dadurch, dass die Suonen oft offen verlaufen, kann sich das Wasser an der Sonne etwas erwärmen. Dies ist für die Weiden von grosser Bedeutung, da kaltes Wasser nicht gut für das Gras ist. Aber die offene Führung hat auch noch andere Vorteile: wenn das Wasser durch Steine und Erdreich fliesst, kann es sich nochmals mit Mineralstoffen anreichern, welche wiederum das Pflanzenwachstum fördern, ebenso wird sein Sauerstoffgehalt erhöht.
Daher ist es meist ein Widerspruch, dass Suonen in Rohre verlegt wurden. Dies geschah vor allem aus der Überlegung, dass eine in Rohren fliessende Suone weniger aufwändig im Unterhalt sei. Heute werden die Suonen zunehmend wieder ans Tageslicht geholt, was aber zu grossen Teilen den Wanderern zu Liebe geschieht.

© by J. Gerber - Letzte Änderung: 01.01.2023