Region: | Lötschberg-Südrampe 1 |
Gemeinde: | Naters / Eggerberg |
Bewässerte Zone: | Mund / Brich / Hobelti |
Fassung: | Mundbach auf 1470 m.ü.M. |
Länge: | 9.2 km |
Zustand: | auf 6.2 km wasserführend |
Ersterwähnung: | 1521 |
Wege: | kein Weg |
Seit einer grossen Sanierung in den zwanziger Jahren versorgt die Niwa einige darunterliegende Suonen mit Wasser. Unterdessen wird sie aber selber vom Stollen an der Wyssa gespiesen. Bei Birch wird das Wasser mit einem weit verzweigten Netz an grossen Zuleitungskanälen verteilt - jeder dieser Kanäle kann die volle Wassermenge der Niwa fassen. Da das gesamte Wasser stets nur einem Nutzer zur Verfügung steht, sind diese Verteilkanäle nur abwechselnd in Betrieb. Einige davon werden immer noch zur traditionellen Bewässerung genutzt, im unteren Teil des Brich sind Berieselungsanlagen installiert. Die längste der Verteilleitungen - diejenige nach Hohbielti, wird nach dem Tod des Bewirtschafters im Sommer 2024 wohl nicht mehr länger genutzt. | |
Bibliografie: | Walliser Suonen (2015) Die Suonen des Wallis (2000) Les bisses du Valais (2013) Les bisses du Valais (1999) Wasser, kostbares Nass (1994) |