Die Spuren bei den Zielscheiben des Schiessstands lassen auf ein relativ grosses Wasservolumen schliessen. Der Kanal lässt sich bis zu den ersten Wiesen verfolgen - hier hören die deutlichen Spuren plötzlich auf. Vermutlich wurde die Bisse hier in mehrere kleinere Äste aufgeteilt, deren Überreste sich weniger gut erhalten haben. Die Bisse fiel wahrscheinlich dem schwierigen Gelände zwischen der Fassung und dem Scheibenstand zum Opfer. Wahrscheinlich ist sie seit Beginn des 20. Jahrhunderts ausser Betrieb.